Max Grundig wurde am 7. Mai 1908 geboren
Max Grundig war ein deutscher Unternehmer und Gründer des nach ihm benannten Elektronikkonzerns „Grundig“ (1930), den er zum größten Radiohersteller Europas formte. Er wurde am 7. Mai 1908 in Nürnberg geboren und starb mit 81 Jahren am 8. Dezember 1989 in Baden-Baden. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 117. Mal.
Peter Tschaikowski wurde am 7. Mai 1840 geboren
Pjotr Iljitsch Tschaikowski war ein bedeutender russischer Komponist und Pianist des 19. Jahrhunderts, der u. a. die weltberühmten Ballettmusiken „Schwanensee“ (1877), „Dornröschen“ (1890) und „Der Nussknacker“ (1892) sowie die Opern „Eugen Onegin“ (1878) und „Pique Dame“ (1890) komponierte. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 7. Mai 1840 (am 25. April 1840 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Kamsko-Wotkinski Sawod (heute Wotkinsk, Udmurtien) in Russland geboren und verstarb mit 53 Jahren am 6. November 1893 (Gregorianischer Kalender, am 25. Oktober 1893 nach julianischem Kalender) in Sankt Petersburg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 185. Mal.
Pjotr Iljitsch Tschaikowski – Wikipedia
Francis Beaufort wurde am 7. Mai 1774 geboren
Sir Francis Beaufort war ein englischer Hydrograf und Admiral, der für seine Zeit sehr präzise Seekarten anfertigte, 1806 auf See die Grundzüge der später nach ihm benannten „Beaufort-Skala“ zur Einstufung der Windstärke entwickelte und 1831 Charles Darwin für die Vermessungsexpedition an Bord der Beagle vermittelte. Er wurde am 7. Mai 1774 in Navan in Irland geboren und starb mit 83 Jahren am 17. Dezember 1857 in Hove, Sussex in England. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 251. Mal.
Antonio Salieri wurde am 18. August 1750 geboren
Antonio Salieri war ein bedeutender überwiegend am Wiener Hof arbeitender venezianischer Komponist (insbesondere zahlreicher Opern) und Dirigent sowie Musikpädagoge (u. a. Lehrer von Beethoven und Schubert), der posthum als angeblicher Gegenspieler von Mozart bekannt wurde. Er wurde am 18. August 1750 in Legnago in Italien geboren und verstarb am 7. Mai 1825 mit 74 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 275. Mal.
Louis Adlon wurde am 3. Oktober 1874 geboren
Ludwig Anton Adlon war ein deutscher Gastronom und Hotelier, der das von seinem Vater Lorenz Adlon gegründete „Hotel Adlon“ (1907) in den „Goldenen Zwanzigern“ als legendären Treffpunkt nationaler wie internationaler Stars etablierte. Er wurde am 3. Oktober 1874 in Mainz geboren und verstarb mit 70 Jahren am 7. Mai 1945 in Falkensee. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 151. Mal.
Louis Adlon (Hotelier) – Wikipedia
Charles De Coster wurde am 20. August 1827 geboren
Charles Théodore Henri De Coster war ein belgischer Schriftsteller, der mit seinem Werk „Ulenspiegel“ als Begründer der modernen französischsprachigen Literatur Belgiens gilt. Er wurde in den 1820er-Jahren am 20. August 1827 in München geboren und verstarb mit 51 Jahren am 7. Mai 1879 in Ixelles in Belgien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 198. Mal.
Caspar David Friedrich wurde am 5. September 1774 geboren
Caspar David Friedrich war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Früh-Romantik, dessen bekanntesten Werke die „Kreidefelsen auf Rügen“ und „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (beide um 1818) sind. Er wurde am 5. September 1774 in Greifswald im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 65 Jahren am 7. Mai 1840 in Dresden. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 251. Mal.
Caspar David Friedrich – Wikipedia