ATELIERGESPRÄCHE 2025
|
Die Ausstellung IM DIALOG hat der Kurator Daniel Milnes zum Anlass für eine Reihe von Ateliergesprächen genommen, die er mit Künstler:innen der Sammlung Hasso Plattner führt und die begleitend zur Ausstellung als Podcast-Serie erscheinen.
Impulsgebend für die Ausstellung war das Buch Ateliergespräche des Kunsthistorikers und -kritikers Henry Schumann. In der 1976 im Leipziger Verlag VEB E. A. Seemann erschienenen Publikation kommen 20 Künstler:innen im Austausch mit Schumann zu Wort. Daniel Milnes hat in diesem Jahr einige der Künstler:innen, die zum Teil auch schon in Schumanns Publikation vertreten waren, in ihren Ateliers in Brandenburg, Berlin und Dresden besucht. Die »neuen« Ateliergespräche finden so in den aktuellen Schaffensorten und Lebensumgebungen der Künstler:innen – Johannes Heisig, Peter Herrmann, Ralf Kerbach, Cornelia Schleime, Gabriele Stötzer und Erika Stürmer-Alex – statt.
Im Rahmen von Ateliergespräche 2025 beleuchten die Künstler:innen anhand ausgewählter Arbeiten Entwicklungen in ihrer künstlerischen Praxis und verorten diese im Kontext der Zeitgeschichte. Dabei stehen Fragen zu den Produktionsbedingungen und zum Verhältnis des eigenen Werkes zu gesellschaftlichen Veränderungen im Fokus. Es entsteht ein lebhaftes Bild von Kulturpolitik und künstlerischer Produktion in der DDR und in der Zeit nach 1989. Dabei wechseln die Gespräche zwischen Fragen zur Vergangenheit und Berichten aus der Gegenwart, um einen differenzierten Blick auf die Kunst aus der ehemaligen DDR als historisches sowie als zeitgenössisches Phänomen zu werfen.
Die Folgen der Ateliergespräche 2025 werden innerhalb der Laufzeit der Ausstellung IM DIALOG veröffentlicht. Sie sind auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts verfügbar.
Ep. 1: Gabriele Stötzer (bereits hörbar) |
|