im Mai 2025 bietet das Städel Museum ein vielfältiges Vermittlungsprogramm vor Ort und online zur 700 Jahre umfassenden Sammlung sowie zu den Sonderausstellungen „Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive“ (ab
8. Mai), „Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius“ und „Rineke Dijkstra. Beach Portraits“ an.
Am Sonntag, dem 4. Mai um 12.00 Uhr widmet sich die Führung zum Bild des Monats Yves Kleins „Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik)“ im aktuellen Kunst- und Vermittlungsraum CLOSE UP zum Thema Malerei und Raum.
Bei STÄDEL INVITES ANNEGRET SOLTAU am Freitag, dem 9. Mai um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) sind Besucher eingeladen, in entspannter Atmosphäre einen Abend im Städel zu verbringen. Die Kuratorin Svenja Grosser spricht mit der Künstlerin Annegret Soltau über ihre Ausstellung „Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive“. Im Anschluss präsentiert die Künstlerin die Performance „Permanente Demonstration“. In der Ausstellung geben Live-Speaker spannende Einblicke in die Retrospektive. Ein DJ-Set von Beatris und Drinks runden den Abend ab.
Bei der diesjährigen Nacht der Museen am Samstag, dem 10. Mai ab 19.00 Uhr erwarten die Teilnehmer abwechslungsreiche Führungen durch die aktuellen Sonderausstellungen und zu den Highlights der Städel Sammlung. Workshops für Kinder und das bis 2.00 Uhr nachts geöffnete Städel Dach mit Blick auf die Frankfurter Skyline ergänzen das Programm des Abends. Weitere Informationen in Kürze unter staedelmuseum.de
Am Sonntag, dem 25. Mai um 12.00 Uhr geht es bei der Veranstaltungsreihe Kunst auf dem Prüfstand um ein unbekanntes Kunstwerk aus dem Depot des Städel Museums. Besucher erleben und diskutieren hier ein Gemälde, das sonst nicht im Museum zu sehen ist.
Die Sonderöffnungszeiten im Mai sind folgende: Maifeiertag, Do, 1. Mai 10.00–18.00 Uhr; Christi Himmelfahrt,
Do, 29. Mai 10.00–18.00 Uhr