im Mai 2025 bietet die Liebieghaus Skulpturensammlung ein abwechslungsreiches Programm zur Ausstellung
Isa Genzken meets Liebieghaus und zur Sammlung aus 5.000 Jahren Bildhauerkunst an.
Am Donnerstag, dem 8. Mai um 17.30 Uhr widmet sich das Format „Liebieghaus erleben“ dem Zerteilen, Kombinieren und Neuerschaffen in der Ausstellung Isa Genzken meets Liebieghaus. Im Zentrum der Impulsführung steht Genzkens Umgang mit Material: Von Textilien über Zement bis hin zu alltäglichen Objekten kombiniert sie eine Vielzahl von Materialien. Nach einer Einführung experimentieren die Teilnehmer selbst.
Überblicksführungen zur aktuellen Sonderausstellung Isa Genzken meets Liebieghaus stellen jeweils samstags um 16.00 Uhr und mittwochs um 14.00 Uhr die wichtigsten Werke der Ausstellung vor.
Bei der diesjährigen Nacht der Museen am Samstag, dem 10. Mai ab 19.00 Uhr erwarten die Besucher abwechslungsreiche Führungen durch die Ausstellung Isa Genzken meets Liebieghaus und die 5.000 Jahre umfassende Skulpturensammlung. Eine Taschenlampenführung durch den Garten, das offene Atelier für Kinder sowie kulinarische Genüsse und Musik runden das Programm des Abends ab. Weitere Informationen in Kürze unter liebieghaus.de
Am Sonntag, dem 11. Mai um 11.00 Uhr widmet sich die Sonntagsführung anlässlich des Muttertages dem Thema Mutterliebe und Entschlossenheit anhand der mütterlichen Symbolik in Madonnenskulpturen. Parallel dazu können Kinder ab 6 Jahren in der Kinderführung den Spuren göttlicher Naturkräfte im Liebieghaus folgen.
An Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 29. Mai um 16.00 Uhr steht bei „Liebieghaus – Die Meisterwerke“ der prunkvolle Altar der Himmelfahrt Mariae „Madonna della Cintola“ (um 1500) von Andrea della Robbia im Mittelpunkt der Führung.
Die Sonderöffnungszeiten im Mai sind folgende: Donnerstag, 1. Mai geschlossen und Donnerstag, 29. Mai 10.00–18.00 Uhr geöffnet.