Musikalische Landschaften und mythische Klänge
János Bálint (Flöte), Peijun Xu (Viola) und Godelieve Schrama geben Dozentenkonzert unter dem Motto „Landschaften“
Unter dem Titel „Landschaften“ begeben sich János Bálint (Flöte), Peijun Xu (Viola) und Godelieve Schrama (Harfe) auf eine musikalische Reise durch die Musiktraditionen des alten Englands und darüber hinaus. Das Dozentenkonzert findet am 3.05. um 19.30 Uhr im Konzerthaus der Hochschule statt.
Das Programm vereint Kompositionen, die äußere und innere Landschaften skizzieren und gleichzeitig Mythen und Legenden zum Leben erwecken. Der britische Komponist Arnold Bax etwa greift in seinem Elegiac Trio die keltischen Wurzeln Britanniens auf. Die besondere Instrumentenkombination von Flöte, Viola und Harfe unterstreicht die folkloristischen Anklänge der Werke.
Weitere Kompositionen des Abends eröffnen neue Klangwelten: William Alwyns „Naiades – Fantasy-Sonata“ für Flöte und Harfe nimmt Bezug auf die mythologischen Gestalten der Wassernymphen. Sofia Gubaidulina verbindet in „Garten von Freuden und Traurigkeiten“ Musik und Sprache, indem sie Gedichte des zeitgenössischen Autors Francisco Tanzer integriert und ihre Komposition um ostasiatische Klangfarben erweitert.
Die walisische Komponistin Hilary Tann greift in „From the Song of Amergin“ ein altes keltisches Kalenderalphabet auf, während Claude Debussy mit „Syrinx für Flöte solo“ und seiner Sonate für Flöte, Viola und Harfe mythologische Stimmungen erzeugt. Seine Sonate gilt als eines der bedeutendsten Werke der Kammermusikliteratur des Impressionismus. Richard Rodney Bennetts „Sonata after Syrinx“ wiederum greift Debussys Solo-Werk für Flöte auf und entwickelt sie zu einem ausdrucksstarken Werk für Flöte, Viola und Harfe.
Karten sind im Vorverkauf unter https://hochschule-detmold.reservix.de/ sowie an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt beträgt 8 Euro, für Personen unter 30 Jahren 6 Euro. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird das Konzert live auf YouTube übertragen.
Bildunterschrift: Lehrende geben Konzert (v. links): János Bálint (Flöte), Peijun Xu (Viola) und Godelieve Schrama (Harfe) © Schelpmeier