Duke Ellington wurde am 29. April 1899 geboren
Edward Kennedy Ellington war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Jazz-Komponisten, Bandleader und Pianist. Er wurde Ende der 1890er-Jahre am 29. April 1899 in Washington, D.C. geboren und verstarb am 24. Mai 1974 mit 75 Jahren in New York City. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 126. Mal.
Karl Drais wurde am 29. April 1785 geboren
Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn war ein deutscher Erfinder, der u. a. eine frühe Schreibmaschine (1821) sowie mit dem Fahrrad-Vorläufer „Draisine“ (1817) das erste Fahrzeug mit zwei Rädern auf einer Spur erfand. Er wurde am 29. April 1785 in Karlsruhe im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 10. Dezember 1851 mit 66 Jahren in Karlsruhe. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 240. Mal.
Hermann Scheer wurde am 29. April 1944 geboren
Hermann Scheer war ein deutscher SPD-Politiker, der 30 Jahre Mitglied des Bundestages (1980–2010) war, dem Bundesvorstand seiner Partei (1993–2009) angehörte und für sein Engagement zur weltweiten Förderung erneuerbarer Energien mit dem Right Livelihood Award 1999 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 29. April 1944 in Wehrheim geboren und starb mit 66 Jahren am 14. Oktober 2010 in Berlin. In diesem Jahr wäre er 81 Jahre alt geworden.
Hermann Scheer (Politiker, 1944) – Wikipedia
Toots Thielemans wurde am 29. April 1922 geboren
Jean-Baptiste Frédéric Isidor Thielemans war ein belgisch-US-amerikanischer Jazzmusiker, der vor allem als Meister der Mundharmonika bekannt wurde, mit Jazzgrößen wie Benny Goodman und Ella Fitzgerald auf der Bühne stand und dessen bekannteste Stücke der Jazzstandard „Bluesette“ (1962) und die Titelmusik zur US-Kinderserie „Sesamstraße“ sind. Er wurde am 29. April 1922 in Brüssel in Belgien geboren und starb mit 94 Jahren am 22. August 2016 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 103. Mal.
Irving Berlin wurde am 29. April 1888 geboren
Israel Isidore Beilin war ein US-amerikanischer Komponist von über 1000 Songs (u. a. „God Bless America“, „White Christmas“, „There’s No Business Like Show Business“, „Alexander’s Ragtime Band“), Oscar- und Grammy-Preisträger. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 11. Mai 1888 (am 29. April 1888 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Tjumen in Russland geboren und verstarb mit 101 Jahren am 22. September 1989 in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 137. Mal.
Jules Henri Poincaré wurde am 29. April 1854 geboren
Jules Henri Poincaré war ein bedeutender französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph, der u. a. die über 100 Jahre ungelöste Poincaré-Vermutung (1904) aufstellte. Er wurde in den 1850er-Jahren am 29. April 1854 in Nancy in Frankreich geboren und verstarb mit 58 Jahren am 17. Juli 1912 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 171. Mal.
Hermann Tietz wurde am 29. April 1837 geboren
Hermann Tietz war ein deutscher Kaufmann und Kaufhausgründer, der mit seinem Kapital und seinen Ideen den Grundstein für den nach ihm benannten und von seinem Neffen Oscar Tietz gegründeten Warenhauskonzern „Hertie“ (1882–1994) legte. Er wurde am 29. April 1837 in Birnbaum, Posen (heute Międzychód) in Preußen (heute Polen) geboren und verstarb am 3. Mai 1907 mit 70 Jahren in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 188. Mal.
Hermann Tietz (Kaufmann) – Wikipedia
Bob Hoskins starb am 29. April 2014 mit 71 Jahren
Robert William Hoskins war ein britischer Schauspieler, der vor allem mit dem Film „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ (1988) als Privatdetektiv „Eddie Valiant“ bekannt wurde. Er wurde am 26. Oktober 1942 in Bury St Edmunds in England geboren und starb am 29. April 2014 mit 71 Jahren in London. In diesem Jahr hätte er seinen 83. Geburtstag gefeiert.
John Kenneth Galbraith starb mit 97 Jahren am 29. April 2006
John Kenneth Galbraith war ein einflussreicher kanadisch-US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler der Nachkriegszeit, der über Großunternehmen und ihre Macht forschte, für eine stärkere Regulierung der Wirtschaft plädierte, populäre Sachbücher publizierte (u. a. „Gesellschaft im Überfluss“ 1958) und US-Präsidenten beriet. Er wurde am 15. Oktober 1908 in Iona Station, Ontario in Kanada geboren und starb mit 97 Jahren am 29. April 2006 in Cambridge, Massachusetts in den Vereinigten Staaten. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 117. Mal.
John Kenneth Galbraith – Wikipedia
Alfred Hitchcock starb am 29. April 1980 mit 80 Jahren
Sir Alfred Joseph Hitchcock war ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent, der für das Genre Thriller wegweisende Klassiker wie „Rebecca“ (1940), „Bei Anruf Mord“ (1954), „Das Fenster zum Hof“ (1954), „Vertigo“ (1958), „Der unsichtbare Dritte“ (1959), „Psycho“ (1960) und „Die Vögel“ (1963) schuf. Er wurde am 13. August 1899 in Leytonstone, London in England geboren und starb am 29. April 1980 mit 80 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 126. Mal.
Léon Jouhaux starb am 29. April 1954 mit 74 Jahren
Léon Jouhaux war ein französischer Gewerkschafter und Träger des Friedensnobelpreises 1951 für seine Engagement innerhalb der gewerkschaftlichen Friedensbewegung. Er wurde Ende der 1870er-Jahre am 1. Juli 1879 in Paris geboren und starb am 29. April 1954 mit 74 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 146. Mal.
Anton Günther starb mit 60 Jahren am 29. April 1937
Anton Günther war ein beliebter böhmischer Volkssänger, Mundartdichter und Komponist aus dem Erzgebirge, der populäre Lieder wie „Drham is‘ drham“ (1895) schrieb und diese u. a. mit den von ihm erfundenen und um 1900 sehr populären „Liedpostkarten“ unters Volk brachte. Er wurde am 5. Juni 1876 in Gottesgab (heute Boží Dar) in Böhmen (heute Tschechien) geboren und starb mit 60 Jahren am 29. April 1937 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 149. Mal.
Anton Günther (Volksdichter) – Wikipedia
Annie Taylor starb am 29. April 1921 mit 82 Jahren
Anna Edson Taylor war eine US-amerikanische Lehrerin und Abenteurerin, die sich als erster Mensch in einem Fass die Niagarafälle hinunterstürzte und überlebte (1901). Sie wurde Ende der 1830er-Jahre am 24. Oktober 1838 in Auburn, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 29. April 1921 mit 82 Jahren in Lockport, New York. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 187. Mal.