Saddam Hussein wurde am 28. April 1937 geboren
Saddam Hussein war ein irakischer Politiker und Diktator, der als Staatspräsident und Premierminister den Irak über zwei Jahrzehnte (1979–2003) diktatorisch regierte, den Ersten Golfkrieg (1980–1988) begann und nach seinem Sturz durch die USA im Irak-Krieg (2003) als Massenmörder verurteilt wurde (2006). Er wurde am 28. April 1937 in al-Audscha bei Tikrit im Irak geboren und starb mit 69 Jahren am 30. Dezember 2006 in Camp Justice in al-Kazimiyya, Bagdad. Dieses Jahr wäre er 88 Jahre alt geworden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Saddam_Hussein
Oskar Schindler wurde am 28. April 1908 geboren
Oskar Schindler war ein deutscher Industrieller und die Hauptfigur des Steven Spielberg-Films „Schindlers Liste“ (1993), der im Zweiten Weltkrieg an die 1200 in seinen Fabriken angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung im Konzentrationslager rettete. Er wurde am 28. April 1908 in Zwittau, Mähren in Österreich-Ungarn (heute Tschechien) geboren und starb am 9. Oktober 1974 mit 66 Jahren in Hildesheim. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 117. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Schindler
Charlie Rivel wurde am 28. April 1896 geboren
Charlie Rivel war ein spanischer Clown, der mit seinem prototypischen Clown-Outfit mit roter Nase, geschminktem Lächeln und Riesenschuhen sowie dem Ausspruch „Akrobat schööön“ weltbekannt wurde. Er wurde am 28. April 1896 in Cubelles in Spanien geboren und verstarb am 26. Juli 1983 mit 87 Jahren in Sant Pere de Ribes. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 129. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Charlie_Rivel
Sigi Harreis wurde am 28. April 1937 geboren
Siglinde Harreis-Langer war eine deutsche Journalistin und Moderatorin, die mit ihrer langjährigen Moderation der populären Ratesendung „Die Montagsmaler“ (1980–1996) die erste weibliche Showmasterin im deutschen Fernsehen war. Sie wurde am 28. April 1937 in Tübingen geboren und starb mit 71 Jahren am 9. Dezember 2008 in München. Dieses Jahr hätte sie ihren 88. Geburtstag gefeiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sigi_Harreis
Tobias Asser wurde am 28. April 1838 geboren
Tobias Michael Carel Asser war ein niederländischer Jurist und Diplomat, der sich für eine internationale Harmonisierung des Rechts einsetzte und für seine führende Rolle bei den Haager Friedenskonferenzen (1899) sowie der Errichtung des Ständigen Schiedsgerichtshofes 1911 zusammen mit Alfred Fried den Friedensnobelpreis erhielt. Er wurde am 28. April 1838 in Amsterdam in den Niederlanden geboren und verstarb am 29. Juli 1913 mit 75 Jahren in Den Haag. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 187. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Asser
Rudolph Christian Boettger wurde am 28. April 1806 geboren
Rudolph Christian Boettger war ein deutscher Physiker und Chemiker, zu dessen nützlichen Entdeckungen und Erfindungen u. a. die Schießbaumwolle (1846) und die später als „Schwedenhölzer“ (1848) weltberühmt gewordenen, anders als ihre Vorgänger ungiftigen sowie nicht explosiven Sicherheitszündhölzer mit rotem Phosphor zählen. Er wurde am 28. April 1806 in Aschersleben im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 29. April 1881 mit 75 Jahren in Frankfurt am Main. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 219. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Christian_B%C3%B6ttger
Michael Collins starb mit 90 Jahren am 28. April 2021
Michael Collins war ein US-amerikanischer NASA-Astronaut, der 1969 als Teil der „Apollo 11“-Mission mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin zum Mond flog und diesen während der ersten Mondlandung in der Kommandokapsel „Columbia“ umkreiste. Er wurde am 31. Oktober 1930 in Rom geboren und starb mit 90 Jahren am 28. April 2021 in Marco Island, Florida in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Collins_(Astronaut)
Arthur Leonard Schawlow starb am 28. April 1999 mit 77 Jahren
Arthur Leonard Schawlow war ein US-amerikanischer Physiker, der zusammen mit Nicolaas Bloembergen den Nobelpreis für Physik 1981 erhielt „für ihren Beitrag zur Entwicklung der Laserspektroskopie“. Er wurde am 5. Mai 1921 in Mount Vernon, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 28. April 1999 mit 77 Jahren in Palo Alto, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 104. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Leonard_Schawlow