Dirk Bach wurde am 23. April 1961 geboren
Dirk Bach war ein deutscher Theater- und Fernseh-Schauspieler (u. a. im Ensemble des Kölner Schauspielhauses, ZDF-Sendung „Lukas“ 1996–2001, „Sesamstraße“ 2000–2007), Moderator (u. a. „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ 2004–2012), Entertainer und Synchronsprecher. Er wurde am 23. April 1961 in Köln geboren und starb am 1. Oktober 2012 mit 51 Jahren in Berlin. Dieses Jahr hätte er seinen 64. Geburtstag gefeiert.
John Miles wurde am 23. April 1949 geboren
John Errington, so sein richtiger Name, war ein englischer Rockmusiker, Sänger und Songschreiber, der mit seinem größten Hit „Music“ (1976) eine Liebeserklärung an die Musik schrieb und sich selbst ein Denkmal schuf. Er wurde am 23. April 1949 in Jarrow in England geboren und starb am 5. Dezember 2021 mit 72 Jahren in Newcastle upon Tyne. Dieses Jahr hätte er seinen 76. Geburtstag gefeiert.
John Miles (Musiker) – Wikipedia
Max Planck wurde am 23. April 1858 geboren
Max Karl Ernst Ludwig Planck war ein bedeutender deutscher Physiker, der als Begründer der Quantentheorie die Physik grundlegend weiterentwickelte und dafür mit dem Nobelpreis für Physik 1918 geehrt wurde und der mit der „Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft“ mehrere Jahre den Vorläufer der heutigen „Max-Planck-Gesellschaft“ leitete. Er wurde am 23. April 1858 in Kiel geboren und starb mit 89 Jahren am 4. Oktober 1947 in Göttingen. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 167. Mal.
William Turner wurde am 23. April 1775 geboren
Joseph Mallord William Turner war einer der bedeutendsten britischen Maler und Vertreter der Romantik, der als ein Wegbereiter des Impressionismus gilt und für seine Landschaftsbilder bekannt ist. Er wurde am 23. April 1775 in London geboren und starb am 19. Dezember 1851 mit 76 Jahren in Chelsea, London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 250. Mal.
William Shakespeare wurde vermutlich am 23. April 1564 geboren
William Shakespeare war der wohl bedeutendste und berühmteste englische Dramatiker und Dichter, aus dessem Werk insbesondere Theaterstücke wie „Ein Sommernachtstraum“ (1595), „Romeo und Julia“ (1597), „König Lear“ (1607), „Hamlet“ (1602), „Othello“ (1622) und „Macbeth“ (1623) bis heute zu den Publikumslieblingen zählen. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon in England geboren und verstarb mit 52 Jahren am 3. Mai 1616 (Gregorianischer Kalender, am 23. April 1616 nach julianischem Kalender) ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 461. Mal.
William Shakespeare – Wikipedia
Wilhelm Deffke wurde am 23. April 1887 geboren
Wilhelm Heinrich Deffke war ein deutscher Gestalter überwiegend von Werbemitteln und Markenzeichen, der bis 1945 über 5000 „Handelsmarken und Fabrikzeichen“ entwarf und als ein Pionier und Wegbereiter des modernen Firmenlogos („Father of the modern Logo“) gilt. Er wurde am 23. April 1887 in Elberfeld, Wuppertal geboren und starb am 28. August 1950 mit 63 Jahren in Woltersdorf bei Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 138. Mal.
Ruggero Leoncavallo wurde am 23. April 1857 geboren
Ruggero Leoncavallo war ein italienischer Komponist, dessen Oper „Pagliacci“ (1892, „Der Bajazzo“) sein einziges bis heute zum Standardrepertoire zählendes Werk ist und zu den am häufigsten aufgeführten Opern weltweit zählt. Er wurde am 23. April 1857 in Neapel in Italien geboren und starb am 9. August 1919 mit 62 Jahren in Montecatini Terme. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 168. Mal.
Ruggero Leoncavallo – Wikipedia
Miguel de Cervantes starb am 23. April 1616 mit 68 Jahren
Miguel de Cervantes Saavedra war der bedeutendste spanische National-Schriftsteller, dessen Roman „Don Quijote“ (1605/1615) als Weltliteratur und oft als der erste moderne Roman gilt. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am 29. September 1547 in Alcalá de Henares in Spanien geboren und starb am 23. April 1616 mit 68 Jahren in Madrid. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 478. Mal.
Miguel de Cervantes – Wikipedia