James Garner wurde am 7. April 1928 geboren
James Scott Bumgarner, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Gesprengte Ketten“ 1963, „Space Cowboys“ 2000, „Wie ein einziger Tag“ 2004), der als Westernheld der 1960er-Jahre und durch die beiden TV-Serien „Maverick“ (1957–1960) und „Detektiv Rockford – Anruf genügt“ (1974–1980) bekannt wurde. Er wurde am 7. April 1928 in Norman, Oklahoma in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 86 Jahren am 19. Juli 2014 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.
Billie Holiday wurde am 7. April 1915 geboren
Eleanora Harris, so ihr richtiger Name, war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrer Stimme die Pop- und Jazzmusik prägte. Sie wurde Mitte der 1910er-Jahre am 7. April 1915 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 17. Juli 1959 mit 44 Jahren in New York City. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 110. Mal.
Will Keith Kellogg wurde am 7. April 1860 geboren
Will Keith Kellogg war ein US-amerikanischer Industrieller in der Nahrungsmittelindustrie, Gründer der „Kellogg Company“ (1906) und mit seinem Bruder John Harvey Kellogg Erfinder der „Cornflakes“ (1894). Er wurde am 7. April 1860 in Battle Creek, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 91 Jahren am 6. Oktober 1951 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 165. Mal.
Will Keith Kellogg – Wikipedia
Florian Schneider-Esleben wurde am 7. April 1947 geboren
Florian Schneider-Esleben war ein deutscher Musiker, der 1970 mit Ralf Hütter die Elektronik-Band „Kraftwerk“ (u. a. „Autobahn“ 1974, „Die Mensch-Maschine“ 1978) gründete und mit ihr international stilprägend für das Genre der elektronischen Musik wurde. Er wurde am 7. April 1947 in Öhningen geboren und starb am 21. April 2020 mit 73 Jahren in Düsseldorf. Dieses Jahr hätte er seinen 78. Geburtstag gefeiert.
Florian Schneider-Esleben – Wikipedia
Barry Nelson starb mit 89 Jahren am 7. April 2007
Robert Haakon Nielsen, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der im Fernsehfilm „Casino Royale“ (1954) noch vor der über Jahrzehnte hinweg erfolgreichen Kinofilm-Reihe den ersten „James Bond“ spielte. Er wurde am 16. April 1917 in San Francisco, Kalifornien geboren und starb mit 89 Jahren am 7. April 2007 in Bucks County, Pennsylvania. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 108. Mal.
Max von der Grün starb mit 78 Jahren am 7. April 2005
Max von der Grün war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine populären Kinderbücher „Vorstadtkrokodile“ (1976) und „Friedrich und Friederike oder Ist das schon die Liebe?“ (1983) bekannt ist. Er wurde am 25. Mai 1926 in Bayreuth geboren und starb mit 78 Jahren am 7. April 2005 in Dortmund. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.
Henry Ford starb mit 83 Jahren am 7. April 1947
Henry Ford war ein US-amerikanischer Pionier des Automobilbaus und Gründer der „Ford Motor Company“ (1903), der Innovationen wie das Fließband in seinen Werken einführte und dessen ab 1908 produziertes „Modell T“ bis 1972 das meistverkaufte Automobil der Welt war und das Auto zum Massenartikel machte. Er wurde am 30. Juli 1863 in Wayne County, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 83 Jahren am 7. April 1947 in Dearborn, Michigan. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 162. Mal.
Lorenz Adlon starb am 7. April 1921 mit 71 Jahren
Lorenz Adlon war ein deutscher Gastronom und Hotelier, der mit der Unterstützung von Kaiser Wilhelm II. an der Berliner Adresse „Unter den Linden 1“ 1907 das legendäre Luxushotel „Adlon“ errichtete und zum Treffpunkt der damaligen hohen Gesellschaft machte. Er wurde am 29. Mai 1849 in Mainz geboren und starb am 7. April 1921 mit 71 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 176. Mal.
Johann Hinrich Wichern starb mit 72 Jahren am 7. April 1881
Johann Hinrich Wichern war ein deutscher Theologe, Pädagoge, der die „Innere Mission“ der Evangelischen Kirche begründete, Gefängnisdirektor war und den Adventskranz (1839) erfand. Er wurde am 21. April 1808 in Hamburg geboren und starb mit 72 Jahren am 7. April 1881 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 217. Mal.
Johann Hinrich Wichern – Wikipedia
Toussaint Louverture starb mit 59 Jahren am 7. April 1803
François-Dominique Toussaint Louverture war ein auch als „Schwarzer Napoleon“ betitelter haitianischer Revolutionsführer, der in der Haitianischen Revolution für die wenige Monate nach seinem Tod 1804 erlangte Unabhängigkeit der Sklavenkolonie Haiti von der Kolonialmacht Frankreich kämpfte und dafür in Haiti als Nationalheld verehrt wird. Er wurde am 20. Mai 1743 in Cap-Haïtien in Saint-Domingue (heute Haiti) geboren und starb mit 59 Jahren am 7. April 1803 in Château de Joux bei Pontarlier in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 282. Mal.
Toussaint Louverture – Wikipedia
Leopold I. (Anhalt-Dessau) starb mit 70 Jahren am 7. April 1747
Leopold von Anhalt-Dessau war ein auch als „der alte Dessauer“ bekannter deutscher Fürst und General, der als einer der wichtigsten Heeresreformer Preußens gilt und dessen mit Drill geführtes Regiment bezüglich Disziplin und Kampftechnik zum Vorbild für die gesamte preußische Armee wurde. Er wurde am 3. Juli 1676 in Dessau (heute Dessau-Roßlau) geboren und starb mit 70 Jahren am 7. April 1747 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 349. Mal.
Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau – Wikipedia