Klarinette und Kegel
Erfolgreiches Konzert des Klarinettenensembles „BlattArt“ der Johannes-Brahms-Musikschule im Gasthof „Zum Klüt“
Detmold. Zu einem Konzert mit 10 K’s hatte das Klarinettenensemble „BlattArt“ der Johannes-Brahms-Musikschule jetzt in den Festsaal des Gasthofs „Zum Klüt“ eingeladen. Die Idee, das Konzert an diesem ungewöhnlichen Ort stattfinden zu lassen, stammte von den Ensemblemitgliedern, die sich neben den Proben auch eine gemeinsame Kegelrunde wünschten – ganz im Sinn von Wolfgang Amadeus Mozart, der selbst beim Kegeln seine bekannten Kegelduette komponierte, die an dem Abend auch nicht fehlen durften.
Zu Beginn klärte die Leiterin, Frau Prof. Aloisia Hurt, das Rätsel um den Konzerttitel der 10 K‘s auf: Von drei K‘s (Kegeln, Klarinette, Klüt) wurden es 8 K‘s (Konzert – Kulinarisch – Klönen – Kein Aprilscherz – Komm). Doch so konnte es nicht stehen bleiben, denn das ist die Bezeichnung für eine Bankrotterklärung der US-Börsenaufsicht. Mit Klangrausch und Kult wurden es 10 K‘s und das entspricht einem erfolgreichen von der US-Börsenaufsicht vorgeschriebenen Jahresbericht.
In der erfolgreichen Veranstaltung gab es einiges zu hören: Kultiges wie Beatles-Songs, „Amerika“ aus der West Side Story von L. Bernstein, „Music of the Night“ aus dem Musical Phantom der Oper und Filmmusik von Ennio Morricone wechselten sich ab mit Tango und Schostakowitschs berühmtem Walzer Nr.2. Durchbrochen wurde der Klangrausch der 14 jugendlichen Klarinettistinnen und Klarinettisten mit zwei Kegelduetten von Wolfgang Amadeus Mozart, gespielt von Alex von John und Jiu Mayr.
Einen großen Dank sprach Prof. Hurt der Gastwirtsfamilie Vollmer aus, die den Saal bereitstellte, die Bewirtung zum Konzert übernahm und hinterher alle Mitwirkenden und Angehörigen mit Leckereien aus der Küche verwöhnte, sofern sie nicht beim Kegeln waren.
Bildunterzeile: Das Foto zeigt das Klarinettenensemble „BlattArt“ unter der Leitung von Prof. A.Hurt (Mitte). Foto: Stadt Detmold