Charles Lindbergh wurde am 4. Februar 1902 geboren
Charles Augustus Lindbergh war ein US-amerikanischer Pilot und populärer Flugpionier, der 1927 mit der „Spirit of St. Louis“ den ersten Nonstopflug von New York nach Paris durchführte, damit den seit 1919 ausgelobten Orteig-Preis gewann und zugleich die erste Alleinüberquerung des Atlantiks ohne Zwischenlandung absolviert hatte. Er wurde am 4. Februar 1902 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 26. August 1974 mit 72 Jahren in Kipahulu, Maui, Hawaii. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 123. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Lindbergh
Robert Boyle wurde am 4. Februar 1627 geboren
Robert Boyle war ein irischer Naturforscher, Physiker und Chemiker, der den Begriff des chemischen Elements prägte und das umgekehrt proportionale Verhältnis zwischen Druck und Volumen bei Gasen konstanter Temperatur entdeckte. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 4. Februar 1627 (am 25. Januar 1627 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Lismore, Waterford in Irland geboren und verstarb mit 64 Jahren am 10. Januar 1692 (Gregorianischer Kalender, am 31. Dezember 1691 nach julianischem Kalender) in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 398. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Boyle
Edgar Mitchell starb mit 85 Jahren am 4. Februar 2016
Edgar Dean Mitchell war ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut und Mitglied der Apollo 14-Mission, der 1971 als sechster Mensch den Mond betrat. Er wurde Anfang der 1930er-Jahre am 17. September 1930 in Hereford, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 85 Jahren am 4. Februar 2016 in West Palm Beach, Florida. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edgar_Mitchell
Iannis Xenakis starb mit 78 Jahren am 4. Februar 2001
Iannis Xenakis war ein Komponist und Architekt griechischer Herkunft, der ab 1954 die durch mathematische und akustische Gesetzmäßigkeiten geprägte stochastische Musik entwickelte. Er wurde am 29. Mai 1922 in Brăila in Rumänien geboren und starb mit 78 Jahren am 4. Februar 2001 in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 103. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Iannis_Xenakis
Patricia Highsmith starb am 4. Februar 1995 mit 74 Jahren
Patricia Highsmith war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die neben ihren Kurzgeschichten vor allem als Autorin von Psychothrillern (u. a. „Strangers on a Train“ 1950) und ihre Krimiromanserie zur Figur „Tom Ripley“ (u. a. „Der talentierte Mr. Ripley“ 1955) bekannt ist. Sie wurde am 19. Januar 1921 in Fort Worth, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 4. Februar 1995 mit 74 Jahren in Locarno in der Schweiz. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 104. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Patricia_Highsmith
Liberace starb mit 67 Jahren am 4. Februar 1987
Władziu Valentino Liberace war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Entertainer, der seine über vier Jahrzehnte umspannende Bühnenkarriere als „Wunderkind“ am Klavier begann, auf dem Höhepunkt seiner Popularität als „Mr. Showmanship“ gefeiert wurde und als bestbezahltester Entertainer der Welt galt. Er wurde am 16. Mai 1919 in West Allis, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 67 Jahren am 4. Februar 1987 in Palm Springs, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 106. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liberace
Hendrik Lorentz starb mit 74 Jahren am 4. Februar 1928
Hendrik Antoon Lorentz war ein niederländischer Mathematiker, Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1902, der u. a. die mathematischen Grundlagen für Einsteins Spezielle Relativitätstheorie erarbeitete. Er wurde am 18. Juli 1853 in Arnheim in den Niederlanden geboren und starb mit 74 Jahren am 4. Februar 1928 in Haarlem. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 172. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hendrik_Antoon_Lorentz