Jüdischer Tango von Lwiw bis Buenos Aires – eine Milonga um die Welt. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2023 – Sounds of Berlin
26. August, 18-2 Uhr, Glashof
Zur Langen Nacht der Museen zum Thema „Sounds of Berlin“ lädt das JMB zur Milonga ein – und zu einer Weltreise auf den Spuren des jüdischen Tangos. Unter der professionellen Anleitung von Lavinia Torrebruno und Chiche Núñez von Urquiza Tango Berlin können Interessierte erste Schritte wagen und Profis ihre Technik verfeinern. Wer möchte, tanzt danach zur Musik von DJ Nikolay Karabinovich weiter.
Der Tango ist die Sprache der Sehnsucht, des Widerstands, der Freiheit. Im Lwiw und Warschau der 1920er Jahre verbanden sich Klänge aus Buenos Aires mit osteuropäischer jüdischer Musik und Melodien der Sinti und Roma. Durch Emigration und Exil gelangten sie zurück in die neue Welt und beeinflussten die Weiterentwicklung des Tango Argentino.