Saša Stanišić
Bühnenfassung Peter Kastenmüller, Katrin Enders
Inszenierung Peter Kastenmuller / Buhne und Kostume Alexander Wolf / Musik Misha Cvijović / Dramaturgie Katrin Enders / Mit Oliver Baierl / Mayan Goldenfeld (Mitglied des Bielefelder Studios) / Lukas Graser / Doreen Nixdorf / Alexander Sturmer / Rosalia Warnke / Faris Yuzbaşıoğlu
Herkunft? Worauf zielt dieser Begriff? ≫Auf die geografische Lage des Hugels, auf dem der Kreissaal sich befand? Auf die Landesgrenzen des Staates zum Zeitpunkt der letzten Wehe? Gene? Ahnen? Dialekt?≪ Fur Saša Stanišić hat Herkunft mit Zersplitterung zu tun, mit Erinnerung, Vergessen, Zufall und Zuschreibung. Geboren in Jugoslawien, in Višegrad an der Drina, verschlagt es einen 14-Jahrigen durch den Krieg in seinem zerfallenden Heimatland nach Heidelberg am Neckar. Hier gibt es eine majestatisch prangende Schlossruine, die als romantisch gilt. Der Stadtteil Emmertsgrund, der vielen Gefluchteten ein (vorubergehendes) Zuhause bietet, ist hingegen keine touristische Attraktion. Der wichtigste Ort fur den Heranwachsenden wird die ARAL-Tankstelle; sie ist neutraler Boden und vereint Kulturen ≫in
Neonlicht und Benzingeruch≪. Die Eltern, die sich in fremden, schlecht bezahlten, Berufen kaputtschuften, mussen irgendwann das Land verlassen. Grosmutter Kristina, die in Višegrad geblieben ist, lebt zunehmend in der Vergangenheit. So behauptet sie, ihr verstorbener Mann sei nur zu einer Reise nach Oskoruša aufgebrochen, seiner Heimatstadt in den Bergen. Dorthin reist irgendwann auch der
Enkel, entdeckt Drachen und poskok, eine Hornotter, die ihm schon einmal als Kind begegnet ist.
Herkunft, 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, ≫ist ein Buch uber meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung≪, schreibt Saša Stanišić.
Dieser Fabulierlust gibt die Buhne Raum, erzahlt seine Geschichte(n) uber das Ankommen und Zurechtkommen, uber Gluck und Tod.
Termine 27.01. (Premiere), 31.01., 04.02., 09.02., 15.02., 19.02., 21.02., 24.02., �Karten T. 0521 51 5454 // www.theater-bielefeld.de
Buhnen und Orchester der Stadt Bielefeld ・ Brunnenstrase 3 – 9 33602 Bielefeld
Intendant: Michael Heicks ・ Verwaltungsdirektorin: Stefanie Niedermeier
INSZENIERUNG
Peter Kastenmuller, geboren und aufgewachsen in Bayern, studierte einige Semester Philosophie bei den Jesuitenpatern in Munchen und grundete daneben 1994 die freie Theatergruppe ≫Particular Order≪. Er arbeitete als Regieassistent am Schauspiel Leipzig unter Wolfgang Engel. Es folgte ein Engagement als Hausregisseur am Staatstheater Kassel und zahlreiche Inszenierungen an Schauspielhausern in Hannover, Frankfurt und Dusseldorf, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Staatstheater Stuttgart, am Theater Freiburg und am Theater Basel. An den Munchner Kammerspielen leitete er gemeinsam mit Bjorn Bicker und Michael Graessner das zukunftsweisende und vielbeachtete Stadtprojekt Bunnyhill (2004), dem die Projekte Illegal
(2008) und Hauptschule der Freiheit (2009) folgten. Von 2013 bis 2019 war Peter Kastenmuller Intendant des Theater Neumarkt in Zurich. Zuletzt erarbeitete er die Urauffuhrung von Kevin Rittbergers Kassandra / Prometheus. Recht auf Welt am Residenztheater in Munchen. In der Spielzeit 2021/22 inszenierte Peter
Kastenmuller die Urauffuhrung Die Normalen // Ist kein Balsam in Gilead von Anne Jelena Schulte. Herkunft von Saša Stanišić ist seine zweite Arbeit am Theater Bielefeld.
BUHNE UND KOSTUME
Alexander Wolf, geboren 1963, studierte Buhnenbild an der Kunsthochschule Berlin Weisensee bei Professor Volker Pfuller. Es schlossen sich Assistenzen bei den Regisseur* innen Ruth Berghaus und Frank Castorf an. Engagements als Buhnen-und
Kostumbildner fuhrten Wolf an die Volksbuhne Berlin, das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater Berlin, das Maxim Gorki Theater, das Staatsschauspiel Dresden, das Schauspiel Leipzig, das Staatstheater Hannover, das Residenztheater Munchen, das Staatstheater Mainz, das Theater Neumarkt in Zurich, das Theatre National de Chaillot Paris sowie zu den Salzburger Festspielen. Hier arbeitete er mit Regisseur* innen wie Barbara Weber, Sebastian Baumgarten, Peter Kastenmuller, Sascha Havemann, Christian Friedel, Christoph Frick und Thomas Langhoff zusammen.
Zudem stattete Wolf den 2014 erschienenen Film Deep Gold von Julian Rosenfeldt aus und zeichnet verantwortlich fur den Bau von Rosenfeldts Installation Midwest im Kunstmuseum Wolfsburg. Die Ausstattung fur Herkunft von Saša Stanišić ist seine erste Arbeit am Theater Bielefeld.
MUSIK
Misha Cvijović ist eine serbische Komponistin, Pianistin und Klangkunstlerin, die in Berlin lebt. Sie studierte Klavier und Komposition an der Universitat der Kunste in Belgrad sowie an der Hochschule fur Musik Hanns Eisler Berlin. Misha Cvijović schreibt zeitgenossische Orchestermusik, Kammermusik, Elektroakustische Musik, Oper/Musiktheater, Buhnen- und Filmmusik. Ihre Kompositionen wurden auf zahlreichen internationalen Festivals und Konzerten sowie an der Deutschen Oper
Buhnen und Orchester der Stadt Bielefeld ・ Brunnenstrase 3 – 9 33602 Bielefeld
Intendant: Michael Heicks ・ Verwaltungsdirektorin: Stefanie Niedermeier
Berlin, der Deutschen Oper am Rhein Dusseldorf, im Konzerthaus Berlin, den Sophiensaelen und der Neukollner Oper Berlin aufgefuhrt. Misha Cvijović arbeitet als Komponistin, Pianistin/Analogue Synthesizer Performerin, Arrangeurin und musikalische Leiterin mit Regisseur*innen wie Fabian Gerhardt, Ulrike Schwab, Jan Sobrie, Alienor Dauches, Johannes Muller und Miloš Lolić zusammen. Sie ist Stipendiatin des Stipendienprogramms fur professionelle Berliner Kunstler*innen und
Kurator*innen der Senatsverwaltung fur Kultur und Europa in Berlin 2021 und des Musikfonds Berlin 2021. Herkunft von Saša Stanišić ist ihre erste Arbeit am Theater Bielefeld.