»beisichselbst« & »Die Diffusion der Stadt« – Fotoausstellung von Gernot Kaspersetz im Stadttheater
Dem Gegenüber in die Seele zu gucken, den ganz privaten Moment sichtbar zu machen, das »sich unbeobachtet glauben«, ohne dabei jemanden vorzuführen – so beschreibt Gernot Kaspersetz seinen fotografischen Selbstauftrag. Und so wirken die Menschen auf seinen Fotografien uninszeniert, authentisch, kurzum: lebendig.
Die damit korrespondierende andere Welt, der sich Kaspersetz in der aktuellen Ausstellung im Foyer des Bielefelder Stadttheaters verschrieben hat, ist »Die Diffusion der Stadt«. Lichtverschmutzung, Brutalismus, Bahnschienen, die in die Unendlichkeit fallen, all das sind scheinbar alltägliche Motive, die der Fotograf mittels Mehrfachbelichtungen einfängt – und zugleich verfremdet. Ihm geht es darum, die »Emotionen dieser Orte widerzuspiegeln, ihnen eine andere Wahrheit zu entlocken, als wir sie im flüchtigen Vorübereilen vielleicht wahrnehmen.« Die Fotoausstellung kann ab sofort bis zum 26. Februar im Rahmen der Vorstellungen im Stadttheater besucht werden.
1970 in Detmold geboren, arbeitete Gernot Kaspersetz zehn Jahre lang als Gitarrentechniker/ Backliner auf weltweiten Tourneen u. a. Mit Fettes Brot, Die Ärzte,
Patrice, Colosseum, Tokio Hotel und vielen anderen. Zeitgleich fing er an, auf Tournee zu fotografieren. 2018 veröffentlichte das Magazin »Die Deutsche Bühne« eine vierteilige Artikelserie mit Fotos von Gernot Kaspersetz. Seither folgten Auftragsarbeiten für Schauspieler*innen, Musikensembles und Bands. Im Hauptberuf ist Gernot Kaspersetz seit 2007 als Orchesterwart bei den Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld tätig.