PREMIERE Sa. 14.01.23, 19:30 Uhr, TOR 6 Theaterhaus
D3 – Dance Discovers Digital
LAND IM LAND URAUFFÜHRUNG
Stephanie Thiersch
Fotos: JOSEPH RUBEN
Gefördert vom In Zusammenarbeit mit dem Die Kölner Choreografin Stephanie Thiersch – die zuletzt für ihre 2021 uraufgeführte Produktion »Archipel« für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert war – erhebt in dieser interdisziplinären Kreation die Verbundenheit der Menschen untereinander und über Kontinente hinaus zum Thema. Zu einer bunten Feier versammeln sich zwischen Toubab Dialaw im Senegal und Bielefeld drei Gemeinschaften auf der Bühne: das Ensemble von TANZ Bielefeld, vier Tänzer*innen von Thierschs Kölner Kompanie MOUVOIR und sieben Künstler*innen aus Afrika. Das TOR 6 Theaterhaus verwandelt sich in einen utopischen Lebensraum, in welchem sich simultan eine analoge und eine virtuelle Welt entfalten. Territorien verschmelzen und Menschen, die doch fern in der Welt verortet sind, treffen nah aufeinander.
In »Land im Land« stehen Hologramme im Mittelpunkt des Geschehens. Mit dem Medienkünstler Navid Razavi entwickelt Stephanie Thiersch ein holografisches Ambiente, um einen utopischen Ort der Begegnung zu erschaffen und zu hinterfragen: Was bedeuten Vergemeinschaftungen über Grenzen hinweg? Wie erfahren wir andere und teilen uns einen gemeinsamen Raum, wenn Reisen keine Option ist? Wie kommen wir zusammen »in Schwingung«? Dabei erlangt das Konzept der Gastfreundschaft eine ganz neue Bedeutung. Wer lädt zu dieser Party ein und wer wird eingeladen? Oder ist man sowohl Gast als auch Gastgeber*in?
Mit »Land im Land« schließt sich die Projektreihe D³ – Dance Discovers Digital am Theater Bielefeld. In den beiden vorhergehenden Tanzproduktionen dieser Reihe, die im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde, setzte TANZ Bielefeld Technologien wie Augmented Reality, Sensorik und Robotik ein, um den Tanz als »traditionelle« Form der Bühnenkunst in die digitale Moderne fortzuschreiben. In »Noostopia« thematisierte Moritz Ostruschnjak 2020 mit laufenden Ästen, pneumatischen Pilzen und Musikrobotern die Zukunft der Natur in einer zunehmend von Technologien bestimmten Welt. Nanine Linning setzte sich 2021 in »Anima Obscura« mit der Sehnsucht nach Unsterblichkeit auseinander und gestaltete einen Abend, der sich im Spannungsfeld zwischen der physischen Kunstform Tanz und dem gesamten Spektrum der Videoanimation entfaltet hat.
Stephanie Thiersch studierte Tanz, Geisteswissenschaften und später Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Mit ihrer 2000 gegründeten Kompanie MOUVOIR entwickelt sie Bühnenstücke, Filme und Installationen, die national und international gastieren und vielfach ausgezeichnet wurden. Neben der Kompaniearbeit entwickelt sie Gastchoreografien, zuletzt an der UNEARTE Caracas, Venezuela und am Staatstheater Kassel. Sie war Gastprofessorin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Choreografie & Bühne Stephanie Thiersch Künstlerische Beratung im Senegal Alesandra Seutin Kostüme Lauren Steel Video-/Digitalregie Navid Razavi Licht Begoñia Garcia Navas Director of Photography Björn Weber Dramaturgie Alban Pinet Choreografische Mitarbeit Sarah Deltenre, Margaux Marielle-Trehouart, Joel Suarez Gomez DJ DJ Elephant Power
Mit Tommaso Balbo, Neus Barcons Roca2, Carla Bonsoms i Barra, Tarang Cissokho3, Falilou Faye3, Cola Lok Yee Ho, Kezia Jonah3, Kelvin Kilonzo2, Hampus Larsson, Amy Lombardi1, Chris Lopez3, Andrea Martín, Margaux Marielle-Trehouart2, Laura Martín Rey, Fatou Niang3, Noriko Nishidate, Alexandre Nodari, N’deye Seck3, Joel Suarez Gomez2, Ana Torre, Adrien Ursulet, Luca Völkel1, Christ Zié3, Andrea Zinnato 1Bielefelder Studio / 2MOUVOIR / Stephanie Thiersch / 3École des Sables, Toubab Dialaw
Nächste Termine 20.01., 22.01., 28.01., 10.02., 17.02., 19.02., 23.02., 28.02., ・ Karten T. 0521 51 5454 // www.theater-bielefeld.de