Der Dresdener Kreuzchor begeisterte in St. Nicolai zu Lemgo
Der Dresdner Kreuzchor ist einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt. Seine Geschichte reicht bis zur Ersterwähnung der Stadt Dresden ins frühe 13.Jahrhundert zurück. Eine der wichtigsten Aufgaben der Kruzianer ist es auch nach über 800 Jahren, in den liturgischen Diensten der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt zu singen. Hier tritt der Kreuzchor in Vespern und Gottesdiensten auf und gibt regelmäßig Konzerte mit hervorragenden Werken der geistlichen Musik. Sie bilden den Kern des Repertoires und sind Ausdruck der christlich – humanistischen Prägung des Chores. Neben Orgelstücken von Johann Sebastian Bach und das Präludium und Fuge von Johannes Brahms, gespielt von Kantor Frank Schreiber sangen sich die jungen Sänger mit Liedern von Heinrich Schütz, Johannes Brahms und der Motette „A Hymn to the Virgin “ für zwei vierstimmige Chöre in die Herzen des Publikums in St. Nicolai. Dabei spielte auch die hervorragende Akustik dieses Kirchenraumes eine tragende Rolle. Wesentliche künstlerische Partner des Dresdner Kreuzchores sind neben bedeutenden Solisten die Dresdner Philharmonie und die Sächsische Staatskapelle Dresden. Der Knabenchor arbeitet aber auch mit Ensembles der Alten Musik wie dem Freiburger Barockorchester und der Akademie für Alte Musik Berlin zusammen. Das Repertoire des Dresdner Kreuzchores reicht von der Renaissance bis zur Uraufführung zeitgenössischer Werke. Sein umfangreiches künstlerisches Schaffen ist in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert.
Die Kruzianer besuchen bis zum Abitur das Evangelische Kreuzgymnasium, eine der ältesten Schulen Deutschlands. Viele Kruzianer wohnen im benachbarten Alumnat, dem Internat des Chores. Neben dem normalen Schulalltag erhalten die Sänger im Alter zwischen neun und achtzehn Jahren individuellen Gesangs- und Instrumentalunterricht. Ihre intensive Probearbeit und der einzigartige Zauber der Knabenstimmen bilden das Fundament für die internationale Berühmtheit des Dresdner Kreuzchores. Unter der Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann, der als 29. Kreuzkantor seit September 2022 der Nachfolger von Roderich Kreile als Intendant und Kreuzkantor tätig ist, begeisterte dieser Chor mit Leidenschaft und Professionalität sein Publikum. Es war ein großartiges Konzert mit wunderschönen Stimmen genau passend in diesem Kirchenraum, um eine bleibende Erinnerung an dieses Konzert zu haben.
https://www.nicolai-lemgo.de/
Fotos: Annette Schäfer