Mit 20 Teilnehmer*innen sind die Proben für das nächste Parallele Welten-Projekt des Theaters Bielefeld gestartet.
Unter der Leitung von Theaterpädagogin Martina Breinlinger und Choreograf Gianni Cuccaro widmet sich die Gruppe dem Thema Mixed Couples. »Uns interessiert daran, dass es zugleich ein persönliches und politisches Thema ist, bei dem sich Menschen versammeln, die über ihren eigenen Tellerrand schauen möchten und bereit sind, ihre Weltsicht zu teilen und zu hinterfragen «, erklären die beiden Projektverantwortlichen.
Die erste Probenphase läuft ausschließlich über Videochat. Bereits im Vorfeld der Proben haben Martina Breinlinger und Gianni Cuccaro viele Gespräche geführt. Sie trafen auf Menschen, die eine interkulturelle Partnerschaft leben oder lebten, Menschen, deren Eltern aus unterschiedlichen Ländern stammen und/oder unterschiedlichen Religionen angehören und Menschen, die einen Partner/eine Partnerin mit gleichen kulturellen Wurzeln haben oder suchen. In dem Projekt stoßen viele verschiedene Lebensgeschichten und Perspektiven aufeinander. »Am Ende soll ein sehr physisches Stück entstehen«, so Breinlinger und Cuccaro. »Wobei uns weniger Tanz im klassischen Sinne vorschwebt. Wie aus Gedanken, Gefühlen, Geschichten, Improvisationen und Phantasien am Ende Bewegung, Klang, Wort, Bild und Szene werden, das möchten wir mit den Teilnehmer*innen gemeinsam herausfinden.« Eine Aufführungsserie ist am Ende des Jahres geplant.
In der Reihe Parallele Welten entstehen seit 2011 Stücke, die dem gegenseitigen Verständnis in der heterogenen Stadtgesellschaft dienen und (post-)migrantischen Perspektiven eine Bühne geben – und das sehr erfolgreich. So wurden mit Die Insel (2012) und Ehrlos (2015) bereits zwei Produktionen zum Theatertreffen der Jugend eingeladen. Ehrlos erhielt darüber hinaus eine Nominierung für das Welt-Amateurtheaterfestival in Monaco. Mixed Couples ist inzwischen das sechste Projekt der Reihe. Das Theater Bielefeld begleitet den gesamten Probenprozess auf seinen Social Media-Kanälen und dem Theater-Blog: www.blog-theaterbielefeld.de.
Fotos: Pillipp Ottendörfer
blog-theaterbielefeld.de (Bitte klicken)