Mezzosopranistin Lotte Kortenhaus vom Landestheater Detmold
kulturinfo-lippe = (KL)
Lotte Kortenhaus = (LK)
Kulturinfo-lippe führte ein Gespräch mit Lotte Kortenhaus
Vita
Lotte Kortenhaus studierte von 2006 bis 2011 Schulmusik an der Hochschule für Musik in ihrer Heimatstadt Freiburg im Breisgau. 2008 hatte sie einen Gastauftritt am Theater Freiburg und erhielt daraufhin 2009 einen einjährigen Gastvertrag am Theater im Marienbad in Freiburg. 2013 gab sie in Italien einen Liederabend und sang in Rom den Messias von G.F.Händel. Von 2012 bis 2014 war sie Mitglied der Opernschule Freiburg. 2014 beendete Lotte Kortenhaus ihr Diplomstudium Opern– und Konzertgesang. Im selben Jahr bekam sie einen Gastvertrag am Theater Freiburg, um dort die Rolle „Die Mutter“ in „Freunde“ von Peter Androsch zu übernehmen. Nachdem Lotte Kortenhaus in der Spielzeit 2015/16 in der Uraufführung von Alexander Munos Oper „Sogno d’un mattino di primavera“ in Detmold als Gast zu hören war, ist sie seit der Spielzeit 2016/2017 fest am Landestheater engagiert.
KL: Sind Sie durch Ihre Familie musikalisch vorbelastet?
LK: Musik war schon immer wichtig bei uns zuhause. Singen gehörte mit dazu, vor allem auf langen Autofahrten haben wir lauthals Lieder und Kanons gesungen. Meine vier Geschwister und ich haben alle ein Instrument erlernt. Ich habe Klavier gespielt. Meine Eltern spielten beide Cello.
Gesangsunterricht bekam ich dann erst mit 16 Jahren und habe voller Hingabe Whitney Houston und Barbra Streisand gesungen.
Mit klassischem Gesang konnte ich lange nichts anfangen, bis ich im Musik-Abitur bemerkte, dass sich meine Stimme hier am schönsten entfaltet. Trotzdem habe ich erst einmal Schulmusik studiert. Einer meiner Schulmusik-Professoren sagte immer: „Lotte, du wirst doch eh Sängerin“. Er hatte recht. Ab dem 5. Semster studierte ich noch Gesang dazu, als Sopran.
Erst am Ende meines Studiums traf ich auf meine jetzige Lehrerin Katharina Kutsch, die mir nicht nur eine super Stimmkoordination beigebracht und so meine stimmlichen Möglichkeiten erheblich erweitert hat, sondern mir auch empfohlen hat, mich als Mezzosopran zu versuchen. Das war eine richtig gute Entscheidung. Der Rest ist Geschichte.
KL: Was bedeutet Ihnen Gesang?
LK: Es gibt für mich nichts Direkteres als das Singen. Beim Singen steht nichts zwischen mir und dem Hörer, kein Instrumentenkörper und beim klassischen Gesang auch kein Mikrofon. Das Faszinierende an einer Stimme ist ihr einzigartiger, individueller Klang. Durch eine gute Stimmkoordination wird dieser in jeder Facette hörbar.
KL: Was steht nächstens an?
LK: Cherubino in Die Hochzeit des Figaro- eine wichtige und tolle Fachpartie, Eliza in My fair Lady- ein absolutes Herzstück von mir, Olga in Eugen Onegin- eine wunderbare Rolle, die einen schönen tiefen Mezzo-Sound fordert und eine lustige Schauspielrolle in Land des Lächelns. Mit GMD Lutz Rademacher bereite ich im Sommer die Rückert-Lieder von G.Mahler vor- ein absoluter Traum das singen zu dürfen.
Hänsel und Gretel
Eliza in My fair Lady
Jephtha-Detmold
Operation am offenen Herzen
Um die Person Lotte Kortenhaus unseren Lesern näher zu bringen, stellten wir ihr einige persönliche Fragen.
KL: Ein paar Vorlieben: Bier oder Wein?
LK: Beides.
KL: Kaffee oder Tee?
LK: Beides.
KL: Großstadt oder Land?
LK: Land.
KL: Porsche oder Fahrrad?
LK: Fahrrad.
KL: Regionale oder internationale Küche?
LK: Beides.
KL: Tatort oder Pilcher?
LK: Tatort.
KL: Bevorzugte Literatur?
LK: Romane in guter Sprache und intelligenter Personenführung, wie zum Beispiel bei „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante
KL: Lieblings-Musik?
LK: Die Mischung machts, daher höre ich gerne den Radiosender fip.fr.
KL: Die liebsten Musiker und Komponisten?
LK: Da fällt es mir schwer mich festzulegen.. Gustav Mahler, Richard Strauss..
KL: Sie haben eine beeindruckende Bandbreite von alter bis zeitgenössischer Musik. Welche modernen Komponisten interpretieren Sie?
LK: Hans Werner Henze, Giselher Klebe, Uros Rojko und viele mehr
KL: Haben Sie Vorbilder?
LK: Die Mezzosopranistinnen Brigitte Faßbender und Anne Sofie von Otter.
KL: Das liebste Stück?
LK: Hänsel und Gretel und Der Rosenkavalier.
KL: Ihre Lieblingsrolle?
LK: Eliza aus My fair Lady.
KL: Mit wem würden sie gern musizieren oder singen?
LK: Mit meiner Pianistin Anna Immerz, Francois Xavier Roth und Thomas Hengelbrock
KL: Gibt es Hobbys außerhalb der Kunst?
LK: Draußen sein in der Natur
Vielen Dank an die Mezzosopranistin Lotte Kortenhaus für das Interview.
Fotos: Annette Schäfer
Lotte Kortenhaus bei einem Konzert am Klinkum Detmold