PM_Baselitz Schenkung PDF
PINAKOTHEK DER MODERNE in München
AUSSTELLUNGSDAUER | AB 07. JUNI 2019
Georg Baselitz (* 1938) hat den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu Ehren von S.K.H. Herzog Franz von Bayern sechs Gemälde und eine Skulptur aus den Jahren 2008 bis 2017 geschenkt. Die großzügige Geste ist Ausdruck einer über Jahrzehnte kontinuierlichen Verbundenheit zwischen dem Künstler und einem seiner frühesten Förderer sowie dem Museum und den Freundeskreisen. Dank dieser Schenkung verfügt das Museum nunmehr über 31 Einzelwerke des Künstlers. Das Ensemble macht seine Entwicklung von den frühen 1960er Jahren bis in die Gegenwart erfahrbar und wird in wechselnden Präsentationen gezeigt. Die hier ausgestellten sieben Werke der Schenkung geben Einblick in Georg Baselitz’ Beschäftigung mit dem Thema Spätwerk. Sie verdichten den Blick auf seine künstlerische Tätigkeit im Kontext der kollektiven wie auch der individuellen Erinnerung. „Piet in kurzer Hose (Remix)“ ist ein „Remix“ früherer Kernthemen des Künstlers und das Bindeglied zur bereits bestehenden Sammlung. Es verquickt ideologisch aufgeladene Motive wie die Swastika oder den Totenkopf mit Hitlerfrisur mit einer freien Übertragung der ikonischen Abstraktion Piet Mondrians und eigenen Bildsujets. Baselitz’ erfindungsreicher Umgang mit einem überlieferten Bilderkosmos prägt auch „Willem taucht auf“ und „Willem geht ab“, in denen er in Malstil und Titel die ihn prägende Künstlerpersönlichkeit Willem de Kooning paraphrasiert und sich zugleich eigenwillig von ihr absetzt. Eine andere Richtung im späten Oeuvre des Künstlers zeigen die nackten, sich partiell vor dem Bildgrund auflösenden, männlichen Körper in „Weiß, nicht schwarz“ und „Bitte kommen Sie nach vorn“. In diesen Werken, wie auch in „Avignon ade“ und der Totenkopf-Skulptur „Zero Ende“ widmet sich Georg Baselitz den existentiellen Fragen. Es sind poetische Sinnbilder des eigenen Entschwindens aber auch imposante Manifeste der Endlichkeit.
Bilder
Georg Baselitz, Piet in kurzer Hose (Remix), 2008
Öl auf Leinwand, 250 x 200 cm
2018 Schenkung des Künstlers zu Ehren von Herzog Franz von Bayern an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München
Foto: Jochen Littkemann, Berlin
© Georg Baselitz 2019
Georg Baselitz, Willem taucht auf, 2013
Öl auf Leinwand, 480 x 300 cm
2018 Schenkung des Künstlers zu Ehren von Herzog Franz von Bayern an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München
Foto: Jochen Littkemann, Berlin
© Georg Baselitz 2019
Georg Baselitz, Willem geht ab, 2014
Öl auf Leinwand, 480 x 300 cm
2018 Schenkung des Künstlers zu Ehren von Herzog Franz von Bayern an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München
Foto: Jochen Littkemann, Berlin
© Georg Baselitz 2019
Georg Baselitz, Bitte kommen Sie nach vorn, 2014
Öl auf Leinwand, 480 x 300 cm
2018 Schenkung des Künstlers zu Ehren von Herzog Franz von Bayern an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München
Foto: Jochen Littkemann, Berlin
© Georg Baselitz 2019
Georg Baselitz, Avignon ade, 2017
Öl auf Leinwand, 480 x 300 cm
2018 Schenkung des Künstlers zu Ehren von Herzog Franz von Bayern an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München
Foto: Jochen Littkemann, Berlin
© Georg Baselitz 2019
Georg Baselitz, Zero Ende, 2013
Bronze, patiniert, 95,5 x 347,5 x 91,5 cm
2018 Schenkung des Künstlers zu Ehren von Herzog Franz von Bayern an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München
Foto: Jochen Littkemann, Berlin
© Georg Baselitz 2019
Portrait of Georg Baselitz, 2018
© Matthias Willi